Am Montag nach Aeschermittwoch um Punkt 04:00 Uhr gehen in Basel die Lichter aus und es heisst “Moorgestraich, Vorwärts, Marsch”. Der Morgenstreich, und damit die Basler Fasnacht hat begonnen. Für die Basler sind es “die drei scheenschte Dääg” – die drei schönsten Tage.
Family
Vor ein paar Tagen hat ja die Fussballeuropameisterschaft 2016 begonnen! Frauen und Fussball ist ja immer so eine Sache – sagt Mann! Ja, ich gebe zu, die grössten Fussballfans sind vermutlich schon die Männer, auch beherrschen sie vermutlich auch die Regeln besser und kommentieren immer alles und meinen aber auch, dass wenn sie auf dem Feld stehen, dieser Fehlpass nicht passiert wäre und ihr Schuss garantiert nicht an die Latte geknallt wäre, sondern der wäre im Tor gelandet. Nun gut, aber leider sind es auch die Männer die auch neben dem Feld immer wieder für Gesprächsstoff sorgen, wie jüngst in Frankreich mit den Engländer und Russen…. Aber lassen wir dieses Thema!

Fussball schauen
Also das mit dem täglichen Kochen ist langsam so eine Sache… Ich war ja noch nie eine grossartige Köchin – auch wenn ich immer mal wieder Komplimente bekomme. Auch habe ich nie aufwendige und superkomplizierte Menus gekocht, aber ich habe immer gerne gekocht. Doch ich bin ehrlich, nämlich nur, wenn ich Zeit hatte und sich der Aufwand in Grenzen gehalten hat. Denn als wir noch keine Kinder hatten, wurde unter der Woche mittags entweder in Restaurants gegessen, Take-aways geholt oder haben Reste von zu Hause mitgenommen. Und am Abend wurde nur etwas Einfaches und Schnelles wie Brot und Salat gegessen (was für mich nicht kochen ist). Am Wochenende wurde dann schon mal etwas Aufwändigeres und Zeitintensiveres gekocht, dennoch selten ein 3-Gang Menü.

Was koche ich heute
Am 4. Mai 2016 wurde unsere Tochter Cara 1 Jahr alt. Grund zu feiern. Wie auch bei Ella damals haben wir den 1. Geburtstag in einem etwas grösserem Rahmen gefeiert und haben uns dazu am 5. Mai 2016 einen Raum des GZ Zürich-Leimbach gemietet. Ein Kindergeburtstag bei uns zu Hause war keine Option, dafür ist unser Wohnzimmer einfach viel zu klein.

1. Geburtstag
Zu einer Geburstagsfeier gehört natürlich auch eine Geburtstagstorte. Für Ella’s 1. Geburtstag haben wir seinerzeit extra eine Torte bei The Cake Lady bestellt – mit einem Winnie Pooh Motiv. Die war auch super lecker, aber letztendlich hat knapp jeder ein Stück bekommen und sie war einfach überrissen teuer. Aber was macht man nicht alles zum ersten Geburtstag… .
Doch dieses Mal wollten wir keine bestellen, sondern ich habe es gewagt eine selber zu machen. Und zwar nicht einfach einer dieser, sagen wir mal, normalen Kuchen, nein, auch eine Motivtorte mit Rollfondant. Und so hab ich mir überlegt, anlässlich Cara’s 1. Geburtstag eine Doppelstock-Torte zu machen. Ob das gut kommt? Ich habe noch nie eine Motivtorte, noch dazu mit Rollfondant, noch dazu eine Doppelstock-Torte, gemacht. Ok, ich gebe zu, ich habe Unterstützung gehabt, sonst wäre ich wohl hilflos ausgeliefert und überfordert, denn ich hätte nicht mal gewusst wo anfangen und wo ich alles Nötige bekommen würde. Zum Glück hat mir meine liebe Nachbarin Shireen dabei geholfen. Auf diesem Weg nochmals vielen lieben Dank Shireen für deine Hilfe!