Früher war es immer mein Traum ein eigenes Café zu haben. Nicht ein «nullachtfünfzehn» Café, sondern ich träumte gleich von einem Bed & Breakfast. Ein Ort, wo Menschen zusammenkommen und sich bei einem leckeren Getränk und einem Stück Kuchen unterhalten, abends vielleicht bei einem Glas Wein nette Gespräche führen. Zum ersten Mal in den Genuss eines Bed & Breakfast kam ich während meines 6-monatigen Aufenthaltes in Vancouver. Ich mag mich zwar weder an einen leckeren Kaffee und ein Stück Kuchen erinnern, noch, dass ich abends mit den Besitzern bei einem Glas Wein sass. Aber mir gefiel das Konzept eines Bed & Breakfast. Die Location hätte ich damals auch schon gehabt (in Gedanken versteht sich 😉 ).
Claudia

Claudia
Claudia ist Mutter von zwei Mädchen und lebt bei Zürich. Ihren Blog Hamerlike gibt es offiziell seit Februar 2017. Sie hat als Hobby und ohne Kenntnisse in Blogging & Social Media angefangen über Family- und Lifestylethemen zu bloggen. Irgendwann wollte sie mehr und hat sich im Social Media und Online Marketing weiterbilden lassen. Zur selben Zeit ist sie in die Persönlichkeitsentwicklung reingerutscht und hat verstanden, wie wichtig das richtig Mindset war, um voranzukommen und drufte lernen "alles beginnt in dir selbst". Heute schreibt sie über ihre persönliche Entwicklung und gibt Tipps und Einblicke für ein zufriedenes und glückliches Leben. Ein Blog übe Themen Mut | Selbstfindung| Selbstverwirklichung | Persönlichkeitsentwicklung | Mindset | Selbstbestimmung | Wohlfülmensch. Eine Reise zurück zu dir selbst. 2019 ist sie zudem ihrer Intuition gefolgt und hat sich im Bereich Social Media selbständig gemacht und bietet 2020 BlogCoachings an für (nebenberufliche) Selbständige oder Hobbyblogger. Mit Hamerlike möchte ihrem sie Frauen motivieren und Mut machen, sich weiterzuentwickeln und etwas Neues wagen.
Meine persönlichen Erkenntnisse – Wer und was mir dabei geholfen hat, diesen Schritt zu machen
Der Titel alleine sagt schon aus, was in den letzen Wochen im Hintergrund hier passiert ist. Was seit mehreren Monaten ein Traum war und selbstverständlich immer noch ist, hat step-by-step Einzug genommen. Hättest du mir noch vor drei Jahren gesagt „Pass auf, im Herbst 2019 hast du nicht nur einen erfolgreichen Blog und bist Social Media– und Online Marketing Managerin, sondern auch noch selbständig, hätte ich dir damals vermutlich den Vogel gezeigt. Entschuldige die Ausdrucksweise, aber genau so wäre es abgelaufen.
Heute, darf ich dir ganz stolz sagen „Doch, genau so ist es, und genau in dieser Reihenfolge ist es auch abgelaufen.”
Wenn ich in den letzten Tagen, Wochen, Monaten, ja sogar in den letzten beiden Jahren seit es meinen Blog gibt, etwas gelernt habe, dann drei Dinge: Entwickle eine Routine, um deine Ziele zu erreichen. Arbeite mit Struktur um noch produktiver zu werden. Arbeite an deinem Mindset. In diesem Blogbeitrag widme ich mich dem Thema Routine. Es scheint, dass alle erfolgreichen Menschen auf Routinen setzten. Viele davon schwören auf die tägliche Morgenroutine. Ich fand den Gedanken interessant, schliesslich möchte auch ich mit meinem Blog Business erfolgreicher werden.
Ich bin der Sache auf den Grund gegangen und habe mich in dieses Thema eingelesen und nach Ideen und Möglichkeiten gesucht für mich eine Morgenroutine zu entwickeln. Wieso? Dazu schreibe ich später.
Es war schon immer ein Traum von mir, einmal nach Dubai zu fliegen. Wieso? Weil ich früher einmal sehr viel mit Dubai geschäftlich zu tun hatte. Zwar musste ich hauptsächlich nur Flüge und Hotels für die Mitarbeiter in Dubai buchen, aber dadurch war ich täglich mit Dubai „in Kontakt“. Mich interessierte je länger je mehr das Land, die Leute, die Kultur. Immer wieder bin ich dort auf tolle Hotels gestossen und dachte, hier muss ich auch einmal hin. Als in den vergangenen Jahren in unserem Umfeld immer mehr Familien mit Kindern Ferien in Dubai machten und davon geschwärmt haben, wusste ich, wohin eines Tages unser nächstes Ferienziel gehen soll.
Du fragst dich, wieso plötzlich alle anfangen zu bloggen? Warum ist bloggen so beliebt? Vom Hobby-Gärtnerblog bis hin zum Unternehmensblog? Ich stelle dir die Gegenfrage. Warum sollte man es nicht tun? Was hält dich davon ab einen Blog zu starten?
Einen Blog zu führen, ist heute voll im Trend. Dabei ist es egal, auf welche Art du bloggst. Das kann ein Tagebuch-Blog sein, ein Katzenblog, ein Reiseblog, ein Foodblog oder gar ein Unternehmensblog sein.
Vielleicht hast du es mitbekommen. Ende März 2019 habe ich meine Zweit-Ausbildung als Online Marketing Managerin erfolgreich abgeschlossen. Hinter mir lagen 1.5 Jahre, in denen ich fast wöchentlich die Schulbank gedrückt habe. Nebst Online Marketing habe ich mich zuvor noch als Social Media Managerin weiterbilden lassen. Eine Zeit, die ich nicht missen möchte, denn ich habe dabei nicht nur sehr viel gelernt, sondern kann mich nun beruflich komplett in eine neue Richtung orientieren. Darüber, dass das Kapitel Schule nun beendet ist, bin ich mehr als nur froh. Mit kleinen Kinder zwei Ausbildungen hintereinander zu absolvieren, ist definitiv kein Zuckerschlecken und kein Spaziergang. Das hat auch seine Spuren bei mir hinterlassen. Zum Ende hin war ich komplett ausgelaugt, völlig erschöpft.
Und was Bügelliftfahren damit zu tun hat
Kürzlich war ich in den Skiferien mit meinen Kindern. Da das Wetter super mitgemacht hat, war ich täglich auf der Skipiste. Mein täglicher Begleiter und Transportmittel, um schön Ski zu fahren, war in diesen Tagen der Bügellift (zu Deutsch Schlepplift, Ankerlift). Ja, da wo ich seit meinem zweiten Lebensjahr jährlich Skiferien mache, gibt es nur Bügellifte, keine Sessellifte. Mit dem Blick in die Natur, auf die verschneite Bergwelt, hat man während des Bügelliftfahrens Zeit über ein paar Dinge nachzudenken. So auch über den Bügellift. Weisst du eigentlich wer den Bügellift erfunden hat? Ich musste der Frage nachgehen, mehr dazu am Schluss. Und weisst du was Bügelliftfahren mit Komfortzone verlassen zu tun hat?